Die Stadtmauer von Alcúdia, ein mittelalterliches Bauwerk und die älteste Stadtbefestigung Mallorcas, ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Mittelmeerinsel. Diese denkmalgeschützte Anlage, die seit 1964 unter Schutz steht, umschließt die gesamte Altstadt von Alcúdia auf einer Länge von 1,5 Kilometern. Die Mauer ist weitgehend erhalten und teilweise begehbar, was Besuchern einen authentischen Einblick in die historische Architektur bietet. Der Zugang zur Stadtmauer ist an zwei Stadttoren möglich: der Porta de Santa Sebastià, auch Porta de Mallorca genannt, und der Porta del Moll, die zum Hafen von Port d’Alcúdia führt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mauer und ihre einst 26 Türme ohne Verwendung von Mörtel errichtet wurden.
Der Bau der sechs Meter hohen Stadtmauer begann am Ende des 13. Jahrhunderts unter König Jaume II., um die Stadt vor Piratenüberfällen zu schützen. Im 17. Jahrhundert erweiterte König Philipp IV. den Befestigungsring um die Stadt, um die Verteidigung zu verstärken. Heute erinnert eine Inschriftentafel mit der Jahreszahl 1660 an diese Bauphase. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer von Alcúdia bietet einen einzigartigen Blick über die Bucht von Pollença und die Bucht von Alcúdia, sowie auf die Ausläufer der Serra de Tramuntana.
Ein Besuch der Stadtmauer von Alcúdia ist nicht nur wegen der Aussicht lohnenswert, sondern auch, um die charmante und blumengeschmückte Altstadt zu erkunden. Die Altstadt begeistert mit ihren steinernen Häusern und engen Gassen jeden Besucher. In einer der ehemaligen Bastionen der Stadtmauer befindet sich eine kleine, aber sehenswerte Stierkampfarena. Obwohl Stierkämpfe in der spanischen Kultur tief verwurzelt sind, finden aus Tierschutzgründen heute kaum mehr solche Veranstaltungen statt. Stattdessen werden hier im Sommer regelmäßig Flamenco-Shows und Open-Air-Konzerte veranstaltet. An Markttagen, die jeden Dienstag und Sonntag zwischen 8.30 und 13.30 Uhr stattfinden, wird die Altstadt zum lebhaften Mittelpunkt, wobei die Marktstände entlang der Stadtmauer ein besonderes Flair bieten.